Teambuilding Event: Moore schützen
Hintergrundinformationen: Moore renaturieren
Moore können große Mengen Wasser speichern, wenn es nicht direkt wieder über sogenannte Entwässerungsgräben abfließt. Diese Gräben sind in der Vergangenheit angelegt worden, weil die Flächen landwirtschaftlich genutzt wurden und das viele Wasser nicht gewünscht war.
Heute bemüht man sich, diese wertvollen Moorflächen wieder zurückzuholen. Ein vernässtes Moor bildet großflächige Moospolster und Torfschichten aus, die u.a. viel CO2 binden und die regionale Fauna & Flora, z.B. Moorgräser, zurückbringt. Deshalb ist es wichtig, dass diese Entwässerungsgräben verschwinden. Dazu schüttet man sie einfach wieder zu. Das Wasser staut sich dann mit der Zeit wieder ganz von alleine, weil das Grundwasser von unten nach oben drückt. So kehrt mit der Zeit die ursprüngliche Moorlandschaft zurück.
Moore zu schützen und zu renaturieren ist hocheffektiver Klimaschutz, den du aktiv mit deinem Team betreiben kannst.
Intakte Moore, bedecken weltweit nur ca. 3% der Landfläche, speichern aber etwa doppelt soviel CO2 wie alle Wälder der Erde zusammen.
Das ist nicht neu, aber doch noch relativ unbekannt.
Die Option, den Moorschutz als nachhaltiges Teambuilding Event zu nutzen, ist sogar noch sehr selten. Bei uns hast du die Möglichkeit dazu!

Teambuilding Event im Moor
Ab sofort hast du die Möglichkeit, mit uns die unnütz gewordenen Entwässerungsgräben zuzuschütten. Das ist 100% nachhaltig, macht eine Menge Spaß, gibt ein sensationell gutes Gefühl, macht gute Laune und dabei bewegt man sich auch noch an der frischen Luft.
Starte dein Moor-Projekt jetzt: Du kannst mit deinem Team das ganze Jahr über ein Moor renaturieren. Du und dein Team könnt es möglich machen, die trocken gewordene Moorflächen wieder zum Leben zu erwecken, indem ihr die Entwässerungsgräben einfach mit Erde, Sand und Kies vollmacht. Das ist alles.
Ganz einfach. Da kann wirklich jeder mitmachen.
Aufgaben für dich und dein Team:
- Erde, Sand und Kies mischen,
- Schubkarren mit dem Gemisch füllen und ins Moor transportieren,
- Entwässerungsgräben mit dem Erdboden zuschaufeln.
Individuelle Planung für dein Moor-Projekt
Jede Teambuilding Aktion im Moor planen wir individuell. Dafür brauchen wir eine Vorlaufzeit von ca. 3-4 Wochen. Ein Moor-Event ist das ganze Jahr über möglich, auch wenn sich die Aufgaben je nach Jahreszeit ein wenig unterscheiden können. Das Zuschütten der Entwässerungskanäle ist eine der wichtigsten Aufgaben.
Wir kümmern uns um alles, was du nachher mit deinem Team brauchst, z.B. die Erde, den Sand und Kies, die Schubkarren, Schaufeln etc. Das Einzige, was ihr im Idealfall mitbringt, ist: gute Laune, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung (um keinen Sonnenstich zu kriegen), Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit (Wasser) zum Trinken.
Projektstandort: Lüneburger Heide
Wir haben die Möglichkeit, die Moorflächen in der Lüneburger Heide zu renaturieren. Die Moorflächen liegen westlich der A7, zwischen Egestorf und Bispingen.
Streckenentfernungen zur Orientierung
Hamburg: 45 km
Hannover: 108 km
Bremen: 120 km
Wolfsburg: 127 km
Bielefeld: 205 km
Köln: 390 km
Frankfurt am Main: 450 km

Gruppenanreise mit dem Bus
Leider können wir die Moorfläche nicht zu dir bringen, aber wir können dich zum Moor bringen. Wir haben einen wunderbaren Buspartner, der dich/euch im ganzen Bundesgebiet von A nach B fährt. Und das Beste daran: Für jede Busfahrt pflanzt er einen Baum bei uns.
Es ist aus vielerlei Hinsicht erstrebenswert, ein Moor zu renaturieren. Und einen Riesenspaß macht es auch noch. Da nimmt man ein paar Kilometer Anreise mehr auch gerne in Kauf! Wenn du magst, kann man das Event auch mit einer Übernachtung und einem Anschlussprogramm planen. Da fällt uns auf jeden Fall etwas Spannendes ein.